- Infos
-
Details
Bestandteile
BIO-Amaranth-Keimlingsmehl ‧ BIO-Quinoa-Keimlingsmehl ‧ BIO-Süßlupine 20% ‧ BIO-Shiitake-Pilze 20% (Süßlupine kann Allergien auslösen)
Nährwert (pro 100g)
Brennwert 1375 kJ / 300 Kcal ‧ Eiweiß/Protein 19,175 g ‧ Ballaststoffe 12,215 g ‧ Kohlenhydrate 55,110 g ‧ Fett 6,415 g ‧ davon gesättigte Fettsäuren: 0,0 g ‧ Zucker: 0,0 g ‧ Salz: 0,0 g
Bio-Süßlupine
Süßlupine – basisches Eiweiß in Bio Qualität.
Optimal für Sportler und Vegetarier, Gelenkerkrankte und Diabetiker
Der hohe bioverfügbare Eiweiß-Anteil von 40% fördert optimal den Aufbau der Muskulatur. Süßlupine hat einen geringen Stärkeanteil und somit einen sehr niedrigen glykämischen Index. Süßlupinenpulver ist darum auch für Diabetiker ein ideales Lebensmittel, weil es den Blutzuckergehalt auf niedrigem Niveau hält.Süßlupinenpulver enthält:
- sämtliche essentiellen Aminosäuren. Das sind Eiweißbausteine, die Ihr Organismus zum Überleben braucht, aber nicht selbst bilden kann.
- einen hohen Anteil an leicht verwertbarem Eisen
- Vitamin B 12 in aktiver Form (einzigartig unter den pflanzlichen Eiweißen) und wichtig für die Blutbildung
- viele Vitalstoffe und Mineralien, dazu die Radikalfänger Beta-Karotin und Vitamin E
In Kombination mit gekeimtem Getreide entfaltet Süßlupine höchste Eiweißwertigkeit, das heißt: Das durch die Nahrung aufgenommene Eiweiß kann optimal für die Produktion von körpereigenem Eiweiß, zum Beispiel für den Muskelaufbau, genutzt werden. Je höher die biologische Wertigkeit von Nahrungseiweiß, desto weniger müssen Sie davon essen, um Ihren persönlichen Bedarf zu decken.
Wenn Sie sich cholesterinarm, aber trotzdem vollwertig und eiweißreich ernähren wollen, ist die Süßlupine die beste Wahl. Die ernährungsphysiologische Wertigkeit ist enorm hoch. Das liegt an den hohen Anteilen der Aminosäuren Lysin, Methionin und Tryptophan. Keine Laktose, Purine und nur wenig Fett. Der geringe Fettanteil der Lupine enthält als wesentliche Bestandteile hochwertige Ölsäure, Linolsäure und Lecithin.
Bio Shiitakepilze
Der Pilz Shiitake enthält neben nahrhaftem Protein auch Mineralien wie Kalium, Zink, Eisen und Phosphor, daneben Vitamine B 1, B 2 Niacin, sowie unverdauliche Ballaststoffe. Im System der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Shiitake zur Stärkung des Yang eingesetzt – bei allen Erkrankungen des Unterleibs: Magen, Darm und Gebärmutter. Man zählt ihn dort zu den wirksamsten Heilpilzen.
Wie mehrfach nachgewiesen werden konnte schützt das Pulver aus Shiitake-Pilzen gegen Infektionen durch bestimmte Parasiten, Pilze, Bakterien und Viren.
Polysaccharide aus Pilzen wirken anregend auf das Immunsystem und fördert die Abwehr. Verantwortlich ist im Shiitake unter anderem Lentinan, ein komplexer Zucker aus der Gruppe der ß-Glucane. Lentinan stimuliert in Versuchsreihen die Bildung spezialisierter Immunzellen wie der Killerzellen, T-Helferzellen und Fresszellen (Makrophagen) im Organismus. Der Inhaltsstoff Lentinan aus Shiitake kann dem Körper helfen, Krebszellen besser aufzuspüren und zu zerstören. Shiitake ist in Japan an 8. Stelle der am häufigsten zur Krebsbehandlung eingesetzten Pharmaka zu finden (Marktanteil 2.2%).Sein niedriger Energiewert macht ihn für eine Kalorienbewußte Ernährung interessant. Nach wissenschaftlichen Testmethoden hat der Shiitake ein breites Spektrum an Biovitalstoffen. Dazu gehören Vitamine wie zum Beispiel Folsäure, Niacin oder das Provitamin D und Mineralien wie Eisen, Kalzium, Kalium und Zink.
- Inhaltsstoffe
-
Inhaltsstoffe
Amaranth Keimlingsmehl 35 %, Quinoa Keimlingsmehl 35 %, Süßlupinen 20 %, Shiitake Pilze 10 %.
Alle Zutaten aus biologischem Anbau. Süßlupinen können Allergien auslösen. - Verzehrempfehlungen
-
Verzehrempfehlungen
Ein Löffel vor dem Frühstück mit reichlich Saft oder klarer Flüssigkeit reicht für den ganzen Tag.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einer gesunden Lebensweise verwendet werden.
Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.